Aufgabengliederung

Aufgabengliederung
Aufgabenanalyse.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aufgabenanalyse — Aufgabengliederung; Verfahren der ⇡ Organisationsmethodik. 1. Begriff: Die systematische Zerlegung einer komplexen ⇡ Aufgabe in verteilungsfähige, d.h. auf Handlungsträger übertragbare Teilaufgaben nach verschiedenen Zerlegungskriterien. 2. Zweck …   Lexikon der Economics

  • Aktenplan — Ein Aktenplan ist die Regelung der systematischen Ordnung des gesamten Schriftgutes (der Akten) einer Verwaltung, eines Unternehmens oder einer sonstigen Organisation. Ziel des Aktenplanes ist die übersichtliche, nachvollziehbare und… …   Deutsch Wikipedia

  • Einheitsaktenplan — Ein Aktenplan ist die Regelung der systematischen Ordnung des gesamten Schriftgutes (der Akten) einer Verwaltung, eines Unternehmens oder einer sonstigen Organisation. Ziel des Aktenplanes ist die übersichtliche, nachvollziehbare und… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionendiagramm — Das Funktionendiagramm (Funktionsmatrix, engl. activity distribution chart) wurde 1929 von Eva und Ernst Hijmans entwickelt. Es ordnet die einzelnen Aufgaben den beteiligten Stellen und die entsprechende Kompetenz in Form einer zweidimensionalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Funktionsmatrix — Das Funktionendiagramm (Funktionsmatrix, engl. activity distribution chart) wurde 1929 von Eva und Ernst Hijmans entwickelt. Es ordnet die einzelnen Aufgaben den beteiligten Stellen und die entsprechende Kompetenz in Form einer zweidimensionalen… …   Deutsch Wikipedia

  • Netzwerkorganisation — Die Netzwerkorganisation ist eine Form der Aufbauorganisation in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre. Sie ist eine Möglichkeit, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einer Organisation zu verteilen. Die Netzwerkorganisation kann …   Deutsch Wikipedia

  • Unternehmensnetzwerk — Die Netzwerkorganisation ist eine Form der Aufbauorganisation in der betriebswirtschaftlichen Organisationslehre. Sie ist eine Möglichkeit, Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten in einer Organisation zu verteilen. Die Netzwerkorganisation kann …   Deutsch Wikipedia

  • Überorganisation — 1. Begriff: Ein meist überaus formular und vorschriftenreicher Zustand der ⇡ Organisation des Betriebes als Folge einer Gestaltung der Betriebsstruktur (z.B. Leitung, Instanzenbau, Aufgabengliederung, Befugnis und Verantwortungsregelung) und des… …   Lexikon der Economics

  • Organigramm — Organisationsplan, Organisationsschaubild, Strukturschaubild; Hilfsmittel der Organisation zur Darstellung von Strukturen. 1. O. der ⇡ Aufbauorganisation bildet das System der ⇡ organisatorischen Einheiten ab. Es veranschaulicht v.a. die… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”